


Aktuelle Themen und Schwerpunkte meiner Politik
Finanzpolitik
Als Ökonomin setze ich mich für gesunde Finanzen und einen sicheren Wirtschafts- standort ein. Gerade in der derzeitigen Corona-Lage braucht es eine Politik mit Augenmass, die die Bedürfnisse der Bevölkerung berücksichtigt, die Kosten im Auge behält, notwendige Investitionen zulässt und das regionale Gewerbe unterstützt. Ich kann hier entsprechende Fachkenntnisse einbringen und eine kompetente Ansprechperson sein.
Raumplanung / Entwicklung Attisholz-Nord Areal
Die Entwicklung des Attisholz-Areals ist Chance und Verpflichtung zugleich. Hier ist die vertrauensvolle und engagierte Zusammenarbeit von Investor, Kanton und Gemeinde wichtig. Als Präsidentin der Einwohnergemeinde Riedholz, zu deren Gemeindegebiet das Nord-Areal gehört, bin ich intensiv in die Entwicklung eingebunden. Bereits frühzeitig habe ich wichtige Fragen beispielsweise zu Energieeffizienz und Mobilität eingebracht. In der Nutzungsplanung habe ich konsequent die Anliegen der Gemeinde verfolgt. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist zentral. Ein besonderes Anliegen ist mir auch die finanzielle Absicherung der Gemeinde. Für die die Gemeinde habe ich die Verhandlungen zur Entwicklungs- und Planungsausgleichsvereinbarung mit dem Investor geleitet und gemeinsam als Gemeinderat haben wir diese erfolgreich zum Abschluss gebracht. Am 6. Dezember 2021 wurde die Nutzungsplanung vom Regierungsrat genehmigt und damit grünes Licht für die geplante Entwicklung gegeben.
Umwelt
Die Bewahrung von Umwelt und Natur ist für mich seit meiner Jugend eine Herzensangelegenheit. Auf meinen Einsatz hin gehört «Umwelt und Nachhaltigkeit» zu den Legislaturzielen von Riedholz. Dieses beinhaltet zum Beispiel das Verbot des Pestizideinsatzes im öffentlichen Bereich. Umweltschutz macht jedoch nicht an den Gemeindegrenzen halt. Hier ist ein konzertiertes, übergreifendes Vorgehen sinnvoll, z.B. bei Themenbereichen wie sauberem Trinkwasser, Einsatz von Schädlingsbekämpfungsmitteln, Förderung der Biodiversität, Raumplanung etc.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Als Mutter von drei Kindern kenne ich die Herausforderung, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Ich setze mich für ein gutes familien- und schulergänzendes Kinderbetreuungsangebot ein. Dadurch wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für beide Elternteile und auch Alleinerziehende gefördert. Zudem bringt es der Gemeinde Steuereinnahmen durch die Berufstätigkeit sowie weniger Ausgaben für die Unterstützung von Sozialfällen. Ich habe mich in Riedholz sehr für die Einführung der Betreuungsgutscheine zur finanziellen Unterstützung der externen Kinderbetreuung eingesetzt. Mit Erfolg. Die Stimmberechtigten haben der Einführung in der Urnanabstimmung vom 24. Januar 2021 zugestimmt.
Mobilität – Sichere Verkehrswege für den Fuss- und Veloverkehr, Ausbau des ÖV-Angebotes
Ich setze mich für eine Förderung des öffentlichen Verkehrs und des Umsteigens auf ÖV, Velo und Car-Sharing ein. Dies kommt Mensch und Umwelt zugute. In der Ortsplanung sollen Fuss- und Velowege verstärkt berücksichtigt, Gefahrenpunkte entschärft und der Langsamverkehr sowie schwächere Verkehrsteilnehmende geschützt werden.
Klima- / Energiepolitik
Ich setze mich für eine aktive, zukunftsgerichtete Klima- und Energiepolitik ein. Für einen wirksamen Klimaschutz braucht es das Engagement aller – von Unternehmen, Politik, Forschung und Bevölkerung.
Ich engagiere mich für die Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien. Derzeit importieren wir jährlich für über 10 Milliarden Franken fossile Energie aus dem Ausland. Geld, mit dem wir dadurch auch fragwürdige Regimes unterstützen und das nicht der Wertschöpfung im Inland zugutekommt. Unsere Atomkraftwerke sind alt. Die Reaktorkatastrophen von Fukushima und Tschernobyl haben gezeigt, dass die Atomenergie ein unkalkulierbares Risiko in sich birgt. Die Kosten von Atomstrom sind immens und die Frage der Endlagerung ist ungelöst. Es ist an der Zeit, auf sichere, erneuerbare und einheimische Energiequellen zu setzen. Ein High-Tech Land wie die Schweiz muss eine führende Rolle einnehmen bei der Entwicklung innovativer Lösungen zur Energiegewinnung und -speicherung. Ein Ja zur Energiestrategie 2050 bedeutet daher ein Ja zu Innovationen und Arbeitsplätzen in der Schweiz.
Chancengleichheit / Schulangebot
Der Zugang zu einer guten Ausbildung sollte für alle möglich sein. Im Schulangebot sind die Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern mit sehr unterschiedlichem Hintergrund zu berücksichtigen. Ich setze mich für gleiche Chancen aller ein – unabhängig von Herkunft und persönlichen Ausgangslage. Für den Arbeitsmarkt sollte die Zugänglichkeit für Arbeitnehmende über 50 Jahre verbessert werden.